Erzeugt aus der Verbindung der autochthonen Rebsorten Grechetto und Procanico mit Pinot Bianco und Viognier von den Weinbergen des Castello della Sala, um den Orvieto Classico in neuem Stil zu erzÀhlen.
Erzeugt aus der Verbindung der autochthonen Rebsorten Grechetto und Procanico mit Pinot Bianco und Viognier von den Weinbergen des Castello della Sala, um den Orvieto Classico in neuem Stil zu erzÀhlen.
2024 war ein Jahrgang von ausgewogenem Klima, beginnend mit einem milden Winter und normalen NiederschlĂ€gen, was die Bildung guter Wasserreserven, weder im Ăberschuss noch zu knapp, im Boden ermöglichte. Das FrĂŒhjahr brachte Temperaturen leicht unter dem jahreszeitlichen Durchschnitt und gut verteilten Regen, so dass das Austreiben regulĂ€r verlief. In den Monaten Mai und Juni sicherten moderate RegenfĂ€lle angemessene Wasserzufuhr, unterstĂŒtzten die Entwicklung der Pflanzen und verhinderten spĂ€tere Stressbedingungen. Die BlĂŒte von Grechetto, Viognier, Pinot Bianco und Procanico fand regulĂ€r in der ersten JunihĂ€lfte statt, gefolgt von einheitlichem Fruchtansatz ohne besondere Probleme. Ab der zweiten JulihĂ€lfte bis August blieb das Wetter warm mit sonnigen Tagen und hervorragenden Tag-Nacht-Temperaturunterschieden. Diese Konditionen ermöglichten eine graduelle Reife der Trauben, begĂŒnstigten die Entwicklung komplexer Aromen und bewahrten eine gute Ausgewogenheit von Zuckergehalt und SĂ€ure. Die Lese begann in der letzten Augustwoche mit Grechetto, Viognier und Pinot Bianco, die exzellente aromatische Frische zeigten. Procanico wurde Mitte September gelesen mit gesunden Trauben von harmonischem sensorischen Profil.
Nach Eingang der Trauben in der Kellerei wurde jede VarietĂ€t separat vinifiziert, um ihre spezifischen Merkmale zu betonen. Ein Teil der Moste durchlief eine Kaltmazeration und blieb bei einer Temperatur von 10 °C fĂŒr etwa 6 Stunden auf seinen Schalen, bevor er der anderen Partie der direkt durch schonende Pressung der Beeren gewonnenen Moste hinzugefĂŒgt wurde. Der Most wurde dann in Inox-EdelstahlbehĂ€lter gegeben, in denen die alkoholische GĂ€rung bei einer kontrollierten Temperatur von 16 °C erfolgte. Der Wein ruhte zur Verbesserung von Struktur, Eleganz und MineralitĂ€t einige Monate auf seinen Hefen, bis er assembliert und anschlieĂend in Flaschen abgefĂŒllt wurden.
San Giovanni entsteht auf den Weinbergen des antiken Schlosses von Castello della Sala aus der Verbindung der autochthonen Rebsorten Grechetto und Procanico mit Pinot Bianco und Viognier und interpretiert den Orvieto Classico in neuem Stil. Der erste erzeugte Jahrgang von Castello della Sala Orvieto Classico war 1990.
San Giovanni della Sala 2024 prĂ€sentiert sich in leuchtend strohgelber Farbe mit delikaten grĂŒnlichen Reflexen, die ein Zeichen seiner Frische und VitalitĂ€t sind. An der Nase zeichnet er sich durch ein raffiniertes aromatisches Profil aus: elegante Noten von weiĂen BlĂŒten ergĂ€nzt um fruchtige Nuancen von weiĂem Pfirsich und ZitrusfrĂŒchten wie Limette und gelber Pampelmuse. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und von ausgewogener Struktur, in der sich Frische und Weichheit verbinden. Lebhafte SĂ€ure und die ZitrusanklĂ€nge machen den Wein harmonisch und schmeichelnd.
Castello della Sala liegt in Umbrien nahe der Grenze zur Toskana und etwa 18 km von der alten Stadt Orvieto entfernt. Die LĂ€ndereien des Kastells, einer imponierenden Burg aus dem Mittelalter, erstrecken sich ĂŒber 600 Hektar, davon 229 ha RebflĂ€chen in Quoten von 220 â 470 m in den sanften HĂŒgeln dieser schönen Landschaft. Die Böden sind tendenziell ton- und kalkhaltig und reich an Muschelfossilien, die Weinberge empfangen die Strahlen der aufgehenden Sonne und weisen hervorragende Tag-Nacht-Temperaturunterschiede auf: das Gebiet von Castello della Sala ist ganz besonders fĂŒr die Erzeugung von WeiĂweinen geeignet. Aber es gibt auch einen Sonderfall: Pinot Nero findet in diesem Terroir ideale Bedingungen, um sich aufs Beste zu entfalten.
Sedimentböden aus Meeresfossilien mit Toneinsprengseln.