Vermentino

Der Wein

Erstmals erzeugt 1996 aus dem Wunsch heraus, eine charakteristische autochthone Rebsorte der Tyrrhenischen Küste wiederzuentdecken, die seit den neunziger Jahren aufgrund ihrer aromatischen Qualitäten geschätzt wird. Das Mikroklima von Bolgheri, das sowohl wegen der Formation des Geländes als auch wegen der Nähe zum Meer besonders geeignet ist für den Anbau von Vermentino, verleiht dem Wein ausgeprägte Mineralität und Frische und betont die aromatische Komponente.

Vermentino

Der Wein

Erstmals erzeugt 1996 aus dem Wunsch heraus, eine charakteristische autochthone Rebsorte der Tyrrhenischen Küste wiederzuentdecken, die seit den neunziger Jahren aufgrund ihrer aromatischen Qualitäten geschätzt wird. Das Mikroklima von Bolgheri, das sowohl wegen der Formation des Geländes als auch wegen der Nähe zum Meer besonders geeignet ist für den Anbau von Vermentino, verleiht dem Wein ausgeprägte Mineralität und Frische und betont die aromatische Komponente.

Vermentino

Die Wintermonate waren geprägt von üppigem Regen und milden Temperaturen, die zu einem Austreiben etwa 10 Tage früher als sonst gegen Ende März, Anfang April führten. Das Frühjahr brachte häufige Niederschläge und Temperaturen unter dem langjährigen Durchschnitt, so dass die Blüte lang und regulär verlief, sie dauerte etwa 15 Tage. Die in den Winter- und Frühjahrsmonaten gebildeten hervorragenden Wasserreserven ermöglichten es den Pflanzen, bestmöglich über den Sommer zu kommen, der von heißem trockenem Wetter gekennzeichnet war, und erlaubten eine korrekte Bildung und Entwicklung der Beeren. Bis zur Lese war die Jahreszeit warm, was den Beeren einen ausgezeichneten varietalen Ausdruck und ein gutes Verhältnis von Zuckergehalt und Säure schenkte. Die Lese von Vermentino fand vom 3. bis zum 20. September statt.

Jede Parzelle der Rebflächen wurde separat gelesen je nach dem Reifegrad der Trauben, um die komplexen territorialen Merkmale jedes einzelnen Weinbergs hervorzuheben. Bei Eingang in der Kellerei wurden die Trauben entrappt und die Beeren schonend zerdrückt und gepresst. Der Most wurde in Inox-Edelstahltanks gegeben, in denen bei einer Temperatur von 16 °C die alkoholische Gärung stattfand. Die verschiedenen Weinpartien wurden sorgfältig und regelmäßig geprüft und danach assembliert. Im Januar 2025 wurde der Vermentino der Tenuta Guado al Tasso in Flaschen abgefüllt.

Die Tenuta Guado al Tasso liegt in der kleinen namhaften DOC Bolgheri an der nördlichen Maremma-Küste, etwa 100 km südwestlich von Florenz. Die Appellation hat eine relativ kurze Geschichte (gegründet 1994), genießt aber internationales Ansehen als neuer Bezugspunkt im weltweiten önologischen Panorama. Die Tenuta Guado al Tasso umfasst insgesamt 1.000 ha Land – rund 320 ha Rebflächen und der Rest Weizen- und Sonnenblumenfelder und Olivenhaine – in einer reizvollen, von Hügeln umgebenen Ebene, die wegen ihrer besonderen Formation als "Amphitheater von Bolgheri" bekannt ist. Die Weinberge von Guado al Tasso sind vorwiegend mit Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Cabernet Franc, Petit Verdot und Vermentino bestockt, letzterer wird sowohl in der weißschaligen wie in der rotschaligen Spielart kultiviert. Das Klima ist mild dank des nahe gelegenen Meeres: die beständigen Brisen mildern die sommerliche Hitze und die Strenge des Winters, sorgen für klaren Himmel und halten die Sonneneinstrahlung hoch. Der erste in Guado al Tasso produzierte Jahrgang von Vermentino war 1996.

Der Vermentino di Tenuta Guado al Tasso präsentiert sich in strohgelber Farbe mit grünlichen Reflexen. An der Nase beeindruckt er mit seinen intensiven angenehmen Noten, die an die Schale von Zitronatzitrone, Annurca-Apfel und an die Blüten von Holunder und Weißdorn erinnern. Am Gaumen wird die schöne Frische begleitet von beachtlicher Schmackhaftigkeit und guter Persistenz mit einem Nachgeschmack, der ein Echo der an der Nase wahrgenommenen Blüten- und Zitrusnoten ist.

Tenuta Guado al Tasso

Tenuta Guado al Tasso

Die Tenuta Guado al Tasso liegt in der kleinen namhaften DOC Bolgheri an der Küste der nördlichen Maremma etwa 100 km südwestlich von Florenz. Das Gut hat eine relativ kurze Geschichte (gegründet 1995), genießt aber internationales Ansehen als neuer Bezugspunkt im weltweiten önologischen Panorama. Die Tenuta Guado al Tasso umfasst in einer reizvollen, von Hügeln umgebenen Ebene, die wegen ihrer besonderen Formation als "Amphitheater von Bolgheri" bekannt ist. Die Weinberge von Guado al Tasso sind vorwiegend mit Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Cabernet Franc, Petit Verdot und Vermentino Nero und Bianco bestockt. Das Klima ist mild dank des nahe gelegenen Meeres: beständige Brisen mildern die sommerliche Hitze und die Strenge des Winters und sorgen für klaren Himmel, so dass die Sonneneinstrahlung hoch ist.

Boden

Boden

Alluvialen Ursprungs mit Schluffsand- bis Sandtextur.

Your browser is not supported

contatti - distribuzione